— Wir suchen Mitarbeiter —

neu seit 01. April 2023: 4-Tage-Woche (Mo-Do) bei vollem Lohnausgleich

Diplomingenieur E-Technik / Staatlicher geprüfter Elektrotechniker (m/w/d)

Elektriker (m/w/d)

Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)

Maschinenbaukonstrukteur (m/w/d)

Farbaufbereitungs- und Dosieranlage

Anlagentechnik

Dosieranlagentechnik:

Bei der Herstellung von Papier und Karton werden eine Vielzahl chemischer Additive als Prozess- oder Funktionschemikalien zur Einstellung der gewünschten Qualitätseigenschaften des Endproduktes eingesetzt.

Unsere Anlagen sind ausgelegt, um entsprechende Chemikalien wie folgt in unterschiedlicher Konzentration und Viskosität mit einer hohen Genauigkeit und reproduzierbar zu dosieren.

  • Leimungsmittel
  • Retentionsmittel
  • Papierfarbstoffe (flüssig & pulverförmig) und optische Aufheller
  • Alu-Sulfate/PAC
  • Nassverfestigungsmittel
  • Entschäumer
  • Bentonit
Verfahrenstechnik:
  • Walzenreinigung (Der RollCleaner)
  • Reinigung und Konditionierung von Filzen

    Bentonite in der Papierindustrie

    Bentonit ist ein vielseitig industriell einsetzbares, natürlich vorkommendes Tonmineral aus der Gruppe der Aluminiumschichtsilikate.

    Folgende Charakteristika zeichnen Bentonit aus:

    • Wasseraufnahmefähigkeit (innere Oberfläche eines Gramms Bentonit = 400-600m²)
    • Kationenaustauschkapazität in Verbindung mit hoher Adsorptionsfähigkeit
    • Bildung einer thixotropen Flüssigkeit

    Insbesondere in der Papierherstellung kommt Bentonit in vielen Bereichen -von der Stoffaufbereitung bis hin zur Streichung- zum Einsatz.

    Herkömmliche Verwendung von Bentonit:

    Unter Nutzung der speziellen Oberflächeneigenschaften von Bentonit versuchte man bisher die Qualität von Papieroberflächen und deren Bedruckbarkeit zu verbessern.

    Hierzu wurde das Kristallgitter der Aluminiumschichtsilikate unter Zuführung von Wasser aufgeweitet (sog. innerkristaline Quellung), und durch die somit verringerte Bindekraft zwischen den Schichtpaketen aufgebrochen.  Diese vereinzelten ebenen Schichten besitzen eine große Oberfläche, beeinflussen in dieser Form die Viskosität von wässrigen Lösungen und wurden in den Papierstoff zur Oberflächenoptimierung dosiert.

    Der Quellvorgang benötigte eine entsprechende Verweildauer und somit Vorratshaltung der Bentonit-Wasser-Suspension, bis das Wasser die einzelnen Schichten durchdrungen und sich eine homogene Masse gebildet hat. Das Scheren der Aluminiumschichtsilikate war bei dieser Anwendung nicht gewünscht, da die Bentonit-Plättchen in ihrer Struktur erhalten werden sollten.

    Neuer Ansatz:

    In diesem Anwendungsbereich konzentrieren wir uns auf die weiteren Eigenschaften von Bentoniten:

    – die Kationenaustauchkapazität und die hohe Adsorptionsfähigkeit

    Bentonit besteht zu 75 Masse-% aus dem Dreischichtmineral Montmorillonit. Die Besonderheit der Dreischichtmineralien ist, dass sowohl in den zwei Tetraederschichten wie auch in der Oktaederschicht 4+ und 3+-Ionen durch Ionen niedriger Wertigkeit ersetzt werden können und Schichtpakete mit negativer Überschussladung entstehen.

    Diese negativen Überschussladungen machen es möglich, dass zum Ausgleich des Ladungshaushaltes Kationen aufgenommen werden und dies wie folgt genutzt werden kann:

    • Störstofffänger (harzhaltige und andere klebrige Substanzen werden gebunden)
    • Bindung von giftigen Schwermetallen in Deinking Prozessen
    • Verbesserung der Retention und Entwässerung in Verbindung mit kationischen Polymeren

    Dies führt sowohl zu einer

    • Verbesserung der Prozessstabilität und Produktivität (geringere Verklebung und Vermeidung von Stickies, reduzierte Häufigkeit von Bahnabrissen)
    • Verbesserte Produktqualität durch weniger Störstoffe im Produkt (Papierfehler)
    • Vermeidung von Ablagerungen an den Papierwalzen und den Trockensieben

    Im Gegensatz zur herkömmlichen Verwendung von Bentoniten ist es nicht notwendig auf die Erhaltung der Plättchen Rücksicht zu nehmen.

    Hauptaugenmerk unserer Verfahrenstechnik liegt hier in der Entwicklung von Anlagen mit einem hohen Eintrag von Scherenergie; Verringerung der Quellzeit und Aufbruch der Plättchen werden über intensive Scherung erreicht.

    Das Bentonit-Wasser-Gemisch wird zeitnah zu einer stabilen homogenen Masse dispergiert und kann ohne Verklumpung oder Einschluss von Luftbläschen in den Stoffkreislauf dosiert werden.

    Vorteile unserer Bentonit-Anlagen:

    • klumpenfreie Suspension
    • keine Reifezeit mehr
    • genaue und flexible Mengenkonzentration bei Bentonit 1-5%
    • einfache Produktionsmengeneinteilung
    • schelle Produktionsverfügbarkeit
    • vollkommene Staubfreiheit und autark arbeitendes System

    Reparaturen und Überholungen

    • 24-Stunden-Service bei unseren Kunden: Kurzfristige Reaktion auf kundenspezifische Gegebenheiten (Stillstand einer Papiermaschine), sowie schnelle technische Hilfestellung bei Problemfällen
    • Anlagen-, Maschinenteileüberholung in unserer Werkstatt, u.a.
      Walzenservice
      Gleitlagerüberholung
    • Modifizierung von Anlagen-, Teiletechnik entsprechend der geforderten Technologie oder speziellen Anforderungen unserer Kunden
    • Reparatur und Instandsetzungsarbeiten von Antriebsaggregaten (inkl. De- und Remontage vor Ort) wie:
      ein- und mehrstufige Stirnradgetriebe
      Schaltgetriebe
      stufenlos regelbare Getriebe